Lohnsteuer-Richtlinien (LStR)
- Lohnsteuer-Richtlinien (LStR)
Verwaltungsanordnungen zum Lohnsteuerrecht, die hauptsächlich Entscheidungen der ⇡ Finanzgerichte sowie Erörterungen von Zweifelsfragen zur Beachtung durch die ⇡ Finanzverwaltung, die an diese Anweisungen (im Gegensatz zu den Gerichten) gebunden ist, enthalten. L.-R. können für die richtige Anwendung des Lohnsteuerrechts auch für die Vergangenheit herangezogen werden.
- Den Lohnsteuerpflichtigen steht es frei, gegen die Ausführungen der L.-R. im Rechtsmittelverfahren vorzugehen.
- Derzeitige Fassung: LStR 2004 vom 11.10.2001, d.F. der Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien vom 8.10.2003 (BStBl I 455; BStBl I Sonder-Nr. 1).
- Ergänzung der L.-R.: Lohnsteuer-Hinweise.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lohnsteuer — die bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit durch Abzug vom Arbeitslohn erhobene ⇡ Einkommensteuer. I. Rechtsgrundlagen:§§ 19, 19a, 38–42f EStG; Lohnsteuer Durchführungs VO (LStDV), Lohnsteuer Richtlinien (LStR) und ⇡ Lohnsteuertabellen.… … Lexikon der Economics
LStR — Die Abkürzung LStR steht für: Luftsturmregiment, eine militärische Spezialeinheit Lohnsteuer Richtlinien, eine juristische Richtlinie zur Ermittlung der Lohnsteuer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben… … Deutsch Wikipedia
Geldwerter Vorteil — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Sachbezüge — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Sachzuwendungen an Dienstnehmer im Rahmen der Lohnverrechnung — Als Sachbezug bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter Vorteil, der den Arbeitnehmer bereichert und der als Entgelt… … Deutsch Wikipedia
Sachbezug — Freie Getränke in einem Unternehmen Als Sachbezug (englisch: Fringe Benefits) bezeichnet man im Arbeits , Sozialversicherungs und Steuerrecht solche Einnahmen aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht in Geld bestehen. Der Sachbezug ist ein geldwerter … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Lohnsteuerrichtlinie — Steuerrichtlinien sind von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates Art. 108 VII GG an die Finanzbehörden gerichtete Anweisungen zur Rechtsauslegung, die zwecks einheitlicher Anwendung des Steuerrechts, zur Vermeidung unbilliger Härten… … Deutsch Wikipedia
Lohnsteuerrichtlinien — Steuerrichtlinien sind von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates Art. 108 VII GG an die Finanzbehörden gerichtete Anweisungen zur Rechtsauslegung, die zwecks einheitlicher Anwendung des Steuerrechts, zur Vermeidung unbilliger Härten… … Deutsch Wikipedia